AfA-Berechnung Gebäude

AfA-Rechner für Immobilien: Abschreibung einfach berechnen

Eine einfache Vektorillustration eines Taschenrechners und eines Hauses in einem farbenfrohen Design das Praezision und Einfachheit bei Finanzberechnungen symbolisiert.

Die Berechnung der Abschreibung für Immobilien kann komplex sein. Der AfA-Rechner der Valuvis GmbH, Ihrem Immobilienmakler aus Frankfurt am Main, vereinfacht diesen Prozess erheblich. Dieses Tool ist speziell für Immobilienbesitzer und Investoren entwickelt worden, um die Absetzung für Abnutzung (AfA) präzise zu kalkulieren und steuerliche Vorteile optimal zu nutzen.

Was ist die AfA (Absetzung für Abnutzung) bei Immobilien?

Die Absetzung für Abnutzung (AfA) ermöglicht es Ihnen als Immobilieneigentümer, die Anschaffungs- oder Herstellungskosten eines Gebäudes über dessen festgelegte Nutzungsdauer steuerlich geltend zu machen. Da Immobilien sich über die Zeit abnutzen, erkennt das Finanzamt diesen Wertverlust an und erlaubt, ihn als Werbungskosten (bei Vermietung) oder Betriebsausgaben (bei gewerblicher Nutzung) abzusetzen. Dies reduziert Ihr zu versteuerndes Einkommen.

Wichtig: Nur der Gebäudeanteil ist abschreibungsfähig, nicht der Wert des Grundstücks.

Wie funktioniert der Valuvis AfA-Rechner?

Der AfA-Rechner der Valuvis GmbH ist darauf ausgelegt, Ihnen schnell und unkompliziert die jährliche lineare Abschreibung für Ihre Immobilie zu berechnen.

Benötigte Eingaben für den Rechner:

  • Anschaffungsjahr: Das Jahr, in dem Sie die Immobilie erworben oder fertiggestellt haben.
  • Anschaffungsmonat: Der Monat des Erwerbs oder der Fertigstellung (wichtig für die Berechnung im ersten Jahr).
  • Kosten der Anschaffung/Herstellung: Die reinen Kosten für das Gebäude (ohne Grundstücksanteil).
  • Betragstyp: Ob die eingegebenen Kosten Netto- oder Bruttowerte sind.
  • Nutzungsdauer: Die vom Finanzamt anerkannte oder gesetzlich festgelegte Nutzungsdauer für den Gebäudetyp (z.B. 50, 40 oder 33 Jahre).

Ergebnis: Der Rechner ermittelt den jährlichen, gleichbleibenden Abschreibungsbetrag nach der linearen Methode.

Auf dem Bild sieht man eine Vektorgrafik eines Hauses mit einem Rechner

Lineare Abschreibung bei Immobilien erklärt

Der Valuvis AfA-Rechner verwendet ausschließlich die lineare Abschreibungsmethode. Hierbei werden die Anschaffungs- oder Herstellungskosten des Gebäudes gleichmäßig auf die Jahre der festgelegten Nutzungsdauer verteilt.

Formel: Jährliche Abschreibung = Anschaffungs-/Herstellungskosten des Gebäudes / Nutzungsdauer

Typische Nutzungsdauern für Gebäude:

  • Wohnimmobilien:
    • Fertigstellung nach dem 31.12.1924: 50 Jahre (entspricht 2% AfA pro Jahr)
    • Fertigstellung vor dem 01.01.1925: 40 Jahre (entspricht 2,5% AfA pro Jahr)
    • Sonderregelung: Für neue Wohngebäude (Bauantrag nach 30.09.2023 oder Kauf bis 30.09.2029) kann unter bestimmten Bedingungen eine degressive AfA möglich sein – unser Rechner bildet jedoch nur die lineare AfA ab. Für Neubauten, die nach dem 31.12.2022 fertiggestellt wurden, gilt oft eine Nutzungsdauer von 33 1/3 Jahren (3% AfA). Prüfen Sie die aktuellen gesetzlichen Regelungen.
  • Gewerbeimmobilien/Bürogebäude: Oft 33 1/3 Jahre (entspricht 3% AfA pro Jahr), abhängig von der Bauweise und Nutzung.

Beispielrechnung: Lineare AfA für eine Mietwohnung

Ein Investor kauft eine Eigentumswohnung zur Vermietung.

Eckdaten für den Rechner:

  • Anschaffungsjahr: 2023
  • Anschaffungsmonat: Juli
  • Kosten der Anschaffung (Gebäudeanteil): 250.000 €
  • Betragstyp: Netto (oder Brutto, je nach Eingabe)
  • Nutzungsdauer: 50 Jahre (Standard für Wohngebäude nach 1924)

Berechnung der jährlichen AfA:

250.000 € / 50 Jahre = 5.000 € pro Jahr

Abschreibungsplan (Auszug):

Jahr Abschreibung (ganzes Jahr) Abschreibung (im 1. Jahr, anteilig 6 Monate) Restwert am Jahresende Kumulierte AfA
2023 5.000 € 2.500 € (5.000 € / 12 * 6) 247.500 € 2.500 €
2024 5.000 € - 242.500 € 7.500 €
2025 5.000 € - 237.500 € 12.500 €
... ... ... ... ...
2072 5.000 € - 2.500 € 247.500 €
2073 2.500 € Abschreibung für Jan-Jun 0 € 250.000 €

Hinweis: Der Rechner berücksichtigt den Anschaffungsmonat für die korrekte, zeitanteilige Berechnung im ersten Jahr.


Warum den Valuvis AfA-Rechner für Ihre Immobilie nutzen?

Die korrekte Berechnung der AfA ist entscheidend für die Rentabilität Ihrer Immobilieninvestition. Mit dem AfA-Rechner der Valuvis GmbH können Sie:

  • Steuerliche Vorteile nutzen: Ermitteln Sie den korrekten Abschreibungsbetrag zur Minderung Ihrer Steuerlast.
  • Planungssicherheit gewinnen: Verstehen Sie die langfristigen finanziellen Auswirkungen der Abschreibung auf Ihre Investition.
  • Zeit sparen: Die automatisierte Berechnung der linearen AfA ist schnell und vermeidet manuelle Rechenfehler.
  • Grundlage schaffen: Nutzen Sie das Ergebnis für Ihre Steuererklärung oder Finanzplanung.

Eine moderne effiziente Umgebung fuer Immobilieninvestments in Weiss Orange Blau und Grautoenen.


Wichtige Hinweise zur Immobilien-Abschreibung

  • Nur lineare AfA: Dieser Rechner berechnet ausschließlich die lineare Absetzung für Abnutzung. Für spezielle Fälle wie die degressive AfA (unter bestimmten Voraussetzungen für Neubauten möglich) konsultieren Sie bitte einen Steuerberater.
  • Grundstückswert: Denken Sie daran, dass nur der Wert des Gebäudes abgeschrieben werden kann. Der Wert des Grund und Bodens unterliegt keiner Abnutzung und muss aus den Gesamtkosten herausgerechnet werden (z.B. anhand der Bodenrichtwerte oder einer prozentualen Aufteilung im Kaufvertrag).
  • Anschaffungsnebenkosten: Kosten wie Grunderwerbsteuer, Notar- und Grundbuchgebühren können anteilig den Anschaffungskosten des Gebäudes zugerechnet und mit abgeschrieben werden.
  • Keine Steuerberatung: Dieser Rechner dient Informationszwecken. Er ersetzt keine professionelle steuerliche Beratung durch einen Steuerberater.

Weitere nützliche Rechner für Immobilien von Valuvis

Optimieren Sie Ihre Immobilienentscheidungen mit weiteren kostenlosen Tools der Valuvis GmbH:

Besuchen Sie unsere Tools-Seite für eine Übersicht aller Rechner.

Für Fragen rund um Immobilien in Frankfurt am Main steht Ihnen die Valuvis GmbH gerne zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns über unsere Kontaktseite.


Häufig gestellte Fragen (FAQ's) zum AfA-Rechner für Immobilien

Was ist ein AfA-Rechner speziell für Immobilien? Ein AfA-Rechner für Immobilien ist ein Online-Tool, das Immobilieneigentümern hilft, die jährliche "Absetzung für Abnutzung" (AfA) für ihr Gebäude zu berechnen. Dies ist wichtig für die Steuererklärung, da die AfA die steuerliche Bemessungsgrundlage mindert.

Wie funktioniert der AfA-Rechner der Valuvis GmbH? Der Rechner benötigt Angaben wie Anschaffungsjahr und -monat, die Anschaffungs- oder Herstellungskosten des Gebäudes, den Betragstyp (Netto/Brutto) und die Nutzungsdauer. Auf Basis dieser Daten berechnet er die jährliche lineare Abschreibung.

Welche Abschreibungsmethode verwendet der Rechner? Der Valuvis AfA-Rechner berechnet ausschließlich die lineare Abschreibung, bei der die Kosten gleichmäßig über die Nutzungsdauer verteilt werden.

Warum sollte ich den AfA-Rechner nutzen? Er vereinfacht die Berechnung der linearen AfA, hilft bei der Steuerplanung für Ihre Immobilie, spart Zeit und reduziert das Risiko von Rechenfehlern.

Welche Daten benötige ich genau? Sie benötigen das Anschaffungsjahr/-monat, die reinen Gebäudekosten (ohne Grundstück), den Betragstyp und die korrekte Nutzungsdauer (z.B. 50 Jahre für Wohngebäude nach 1924).

Kann ich den Rechner auch für andere Dinge als Gebäude nutzen? Der Rechner ist primär für die lineare Abschreibung von Immobilien (Gebäuden) konzipiert. Für andere Wirtschaftsgüter gelten oft andere Nutzungsdauern und ggf. andere Abschreibungsmethoden, die dieser Rechner nicht abbildet.

Ist das Ergebnis des Rechners für das Finanzamt bindend? Nein, der Rechner dient als Kalkulationshilfe. Die endgültige Anerkennung der AfA liegt beim zuständigen Finanzamt. Für eine verbindliche Auskunft oder komplexe Fälle sollten Sie immer einen Steuerberater konsultieren.

Berücksichtigt der Rechner den Grundstückswert? Nein, Sie müssen die reinen Gebäudekosten eingeben. Der Wert des Grund und Bodens ist nicht abschreibungsfähig und darf nicht in die Berechnung einfließen.

Maximilian Rücker

Maximilian Rücker

Ihr Ansprechpartner

Ich stimme den Datenschutzbestimmungen zu *
Ich möchte den Valuvis Newsletter abonnieren